Ja tatsächlich. Heute war der sonnige Oktobertag, den ich hätte gestern brauchen können. Heute war ich den ganzen Tag im Büro. Aber jetzt erfreue ich mich an den wundervollen Blüten, die ich gestern noch im Regen oder nach einem Regen fotografiert habe. Im Sommer knipst man ganze Blütenwolken aus einiger Entfernung und jetzt im Herbst muß man schon etwas näher heran gehen und lichtet eben einzelne Blüten ab. Aber die Details und Farben, die Formen und dass sie überhaupt noch da sind finde ich einfach schön.
Darf ich also vorstellen:
Die Golden Celebration habe gerade vor ein paart Tagen noch im Knospenstadium abgelichtet und nun ist sie voll aufgeblüht.
![]() |
Golden Celebration |
Die Leuchtkraft des Zierkohls ist wirklich umwerfend. Dazu finde ich die blass-rosa Erika einfach zu schön. Und das Stiefmütterchen im herbstlich dunklen Braunton ergänzt die beiden.
![]() |
Zierkohl, Erika und Stiefmütterchen |
Eine letzte Calendula strahlt auf vollem Herzen
![]() |
Calendula |
Das selbst ausgesäte Löwenmäulchen blüht noch immer und hat auch erste Samenstände. Mal sehen, wo es nächstes Jahr aufgeht.
![]() |
Löwenmäulchen |
![]() |
Bodendeckerrose Sternenflor |
Der Borretsch hier steht entgegengesetzt vom Gemüsegarten vorne bei der Einfahrt. Wie der dort hinkommt weiß ich nicht, aber schön macht er sich dort in der Steinfuge dennoch.
![]() |
Borretsch |
Zwei meiner Dahlien haben den Schneckenangriff überstanden. Diese hier, auf die ich mich auch am meisten gefreut hatte damals im Frühjahr im Baumarkt blüht nun schon seit vielen Wochen. Wunderbares blasses Lila in Weiß.
![]() |
Dahlie |
Der bodendeckende Storchschnabel hat auch glaube ich im April/Anfang Mai angefangen zu blühen und tut dies nun seitdem ohne Unterlass.
![]() |
bodendeckender Storchschnabel |
Die Katzenminze ist auch ein pflegeleichter und dankbarer Dauerblüher. Leider ist das Bild auch im Vordergrund unscharf. Es hat aber doch etwas und darum stelle ich es auch hier ein.
![]() |
Katzenminze |