
Die Mitte vom Juni ist erreicht und damit die Höchststundenzahl an Tageslicht. Jetzt geht es wieder bergab….
Ein Traum wird wahr – mein Landgarten und Selbstversorgergarten
Die Mitte vom Juni ist erreicht und damit die Höchststundenzahl an Tageslicht. Jetzt geht es wieder bergab….
In schwierigen Zeiten schlimme Träume haben, ergreift den schwarzen Lord ganz besonders. Wie ein unheilvolles Virus die Menschheit beinahe ausrottet und warum das Frühstücksbrötchen dann besonders gut geschmeckt hat, erfährt der Leser hier im neuen Bericht über den schwarzen Lord.
Die Sonne brennt vom blauen Himmel und ich kauer verfroren mit Wollmütze und Winterjacke im Beet. Das Frühjahr ist da und doch das Dorf menschenleer. Eine verrückte Zeit gerade.
Ein paar Minuten angeregten Gespräches auf einem Klassentreffen. Oder: wozu zum Teufel ist so ein Hochbeet nur gut?
„Der schwarze Lord – ein Klassentreffen oder wie ein Hochbeet gegen das Garteln hilft“ weiterlesen
Gerade in so einem milden Winter wie diesmal endet die Ernte im Gemüsegarten, bei guter Vorarbeit eigentlich nie. Bei mir sind es vor allem grüne Salat in allen Variationen.
„Dein fantastischer Balkongarten. Ernten bis zum Abheben. „
Das neue Lust-mach-Buch auf einen Selbstversorger-Balkongarten vom Löwenzahn Verlag.
Giersch besiegen durch abrupfen, mit Mulch ersticken oder gar mit Aufessen funktioniert nicht. Aber meine Methode funktioniert sicher.
Lichtmess am 2. Februar ist das Ende meiner Weihnachtszeit und ein wichtiger Tag für Frühlingsprognosen.
Im Winter Futterstelle im Sommer Vogeltränke. Der Platz im Vorgarten zieht wie ein Magnet die gefiederten Freunde an. Neben den üblichen Verdächtigen kann ich diesen Winter ein paar neue Gäste begrüßen.
Spielerisch sähe und stecke ich seit Ende Oktober immer weiter Gemüse für die Küche. Es keimt und wächst und sprießt im Garten und im Haus. Die frischen und spritzigen Aromen ergänzen die Winterküche mit ansonsten eher gedeckten Geschmacksnoten.