
Die Mitte vom Juni ist erreicht und damit die Höchststundenzahl an Tageslicht. Jetzt geht es wieder bergab….
Die Mitte vom Juni ist erreicht und damit die Höchststundenzahl an Tageslicht. Jetzt geht es wieder bergab….
Gerade in so einem milden Winter wie diesmal endet die Ernte im Gemüsegarten, bei guter Vorarbeit eigentlich nie. Bei mir sind es vor allem grüne Salat in allen Variationen.
Jetzt im Herbst muss das Garteln noch nicht zu Ende sein. Sähen, pflanzen und bald ernten von frischem Gemüse geht auch noch im Oktober.
Das Jahr geht zwar zu Ende, nicht aber die Zeit des Sähens und Pflanzens und Erntens im Selbstversorger-Landgarten. Jungpflanzen und Sämlinge wohin man schaut. Genau wie im Frühjahr auch.
Beitrag enthält Werbung
Gemüseanbau im Winter? Erntedank im März? Der Herbst ist der Frühling des Winters!
Alles paradoxe Aussagen?
Nein, eher eine absolut zeitgemäße, überraschende und erfolgversprechende Form des Gärtnerns.
Herbst im Selbstversorger- und Landgarten. Die reinen Gartenarbeiten sind momentan eher entspannt zu sehen. Rund dagegen geht es in der Küche. Zeit zum Genießen sollte aber dennoch immer bleiben.
Das Bachgeplätscher war nicht die einzige Aktion vom vergangenen Wochenende. Weil sie aber sehr umfangreich war, blieb nicht mehr viel Zeit für andere Gartenarbeiten. Dennoch möchte ich heute ein paar Eindrücke vom erwachenden Landgarten zeigen.
„Frühling im Landgarten und alles will ans Freie und ans Licht“ weiterlesenWillkommen im kalendarischen Frühling. Phänologisch ist es noch Vorfrühling bei uns und gefühlt ist es einfach ein schöner Frühling.
„Jede freie Minute für den Garten – gerade macht es besonders Spaß“ weiterlesenEs ist so weit. Wer gern testen möchte, ob er sich zum Selbstversorger eignet, kann jetzt mit machen und mich das Jahr über damit begleiten. Jetzt wird die Winterheckenzwiebel gepflanzt.
„Selbstversorger Selbsttest: die Winterheckenzwiebel wird gepflanzt“ weiterlesenWas für ein herrliches Vorfrühlingswetter im Februar. Ich habe die Gunst der Stunde genutzt und mit den Frühlingsgartenarbeiten begonnen. Ein wenig zeitlicher Vorsprung kann ja nie schaden. Die Arbeitsspitzen kann ich so vielleicht etwas entzerren.
Und es wurde ja auch Zeit, dass ich hier einmal wieder von richtigen Gartenarbeiten berichten kann. Also schaut euch doch einfach an, was ich ernte, was ich sähe und wie ich es mache oder was weg musste.
„Sähen, ernten, vorbereiten und aufräumen. Und das bereits im Februar!“ weiterlesen