
Ich habe jetzt einen Naturgarten. Zeit, sich mit den Begriffen „Garten“ oder „Natur“ und der eigenen Gartenphilosophie zu befassen.
Im Bild der Waage mit den Waagschalen lässt sich alles leichter erklären.
Ich habe jetzt einen Naturgarten. Zeit, sich mit den Begriffen „Garten“ oder „Natur“ und der eigenen Gartenphilosophie zu befassen.
Im Bild der Waage mit den Waagschalen lässt sich alles leichter erklären.
„Manche mögen’s kühl“ so heißt es im Buch „Wintergemüse“ vom Ulmer-Verlag. Dass genau das auf viele Gemüse zutrifft, wissen noch viel zu wenig Hobby-Gärtner. Wie man aber auch im Winter ernten kann, erfahren wir im Buch.
Die Sonne brennt vom blauen Himmel und ich kauer verfroren mit Wollmütze und Winterjacke im Beet. Das Frühjahr ist da und doch das Dorf menschenleer. Eine verrückte Zeit gerade.
Ein paar Minuten angeregten Gespräches auf einem Klassentreffen. Oder: wozu zum Teufel ist so ein Hochbeet nur gut?
„Der schwarze Lord – ein Klassentreffen oder wie ein Hochbeet gegen das Garteln hilft“ weiterlesen
Gerade in so einem milden Winter wie diesmal endet die Ernte im Gemüsegarten, bei guter Vorarbeit eigentlich nie. Bei mir sind es vor allem grüne Salat in allen Variationen.
Giersch besiegen durch abrupfen, mit Mulch ersticken oder gar mit Aufessen funktioniert nicht. Aber meine Methode funktioniert sicher.
Spielerisch sähe und stecke ich seit Ende Oktober immer weiter Gemüse für die Küche. Es keimt und wächst und sprießt im Garten und im Haus. Die frischen und spritzigen Aromen ergänzen die Winterküche mit ansonsten eher gedeckten Geschmacksnoten.
Es gibt Dachboden-Fundstücke, die kann man einfach nicht fort schmeißen. Als Gärtner hat man da immer Verwendung dafür. Draußen wächst noch einiges an Gemüse, was mich nicht davon abhält, auch drinnen weiter für frisches Grün zum Essen zu sorgen.
Jetzt im Herbst muss das Garteln noch nicht zu Ende sein. Sähen, pflanzen und bald ernten von frischem Gemüse geht auch noch im Oktober.
Das Jahr geht zwar zu Ende, nicht aber die Zeit des Sähens und Pflanzens und Erntens im Selbstversorger-Landgarten. Jungpflanzen und Sämlinge wohin man schaut. Genau wie im Frühjahr auch.