Themen im Beitrag sind:
Pages
- Achim Seite
- Datenschutzerklärung
- Der kleine schwarze Lord
- Garten Seite
- Gartenarbeiten nach dem phänologischen Kalender
- Impressum und Haftungsausschluß
- Links, Lieferanten, Produkte und Bücher
- Phänomene in der Natur und Wetterbeobachtungen
- Startseite
- Übersicht über diesen Blog
- zu meiner Person
Posts by category
- Category: Achim
- Category: Allgemein
- Riesige Winzlinge – und da rede ich von Blüten und der Ernte
- Zu meiner Person
- Der Herbstgarten von innen und von außen, im Großen und im Kleinen.
- Vom begrabenen Sonnenhirsch, nächtlichen wilden Geistern und meinem Garten
- Endlich Schmuddelwetter und dennoch so viele Farben im Herbstgarten
- Manches ist schöner ohne Sonne….
- Scharfe Paprika und lila Kartoffeln, grüner Kohl und herbstliche Blüten
- Fotos mit Herbststimmung als Einstimmung fürs schöne Wochenende
- Herbstgarten am Land – ernten, freuen und junges Gemüse pflanzen
- Wie die Freude wieder in den Garten gelangte.
- Im Test: Akku-Teleskop-Heckenschere und Hochentaster und ein Gutschein für meine Leser
- Die Gedanken schweifen ab und tragen mich fort, hinein in meinen Herbst-Garten
- Üppiger Herbst und leuchtende Farben
- Natürliches Gärtnern ist der Schlüssel – eine Ausnahme erlaube ich mir
- Die Ernte ist feuerrot und der Ziergarten muss aus der Nähe betrachtet werden
- trotz Jahrhunderthitze – es wird gearbeitet, es blüht und es wird geerntet
- Garten von erfolgreich bis zerstört. Wieder mal ist alles dabei.
- Die Verbindlichkeit ist gestorben – und leider nicht nur diese
- Gemüsebeet fertig für den Winter und ein Rezept mit Suchtpotenzial
- Der Garten zu Beginn des kommenden Jahrhundertsommers
- Sommer im Land – Urlaub im Garten
- Der Gemüsegarten, die Karpfenweiher und unsere diversen Projekte
- Impressionen aus dem Landgarten im Frühsommer
- Winterharte Sukkulenten im Garten: bunt, pflegeleicht und vielfältig
- Der faule Gemüsegärtner genießt die gesparte Zeit im Ziergarten
- die selbst gesäten Gemüsejungpflanzen kommen ins Beet – auch Pastinaken
- Akeleien so weit das Auge reicht
- Man darf den Tag nicht vor dem Abend loben….
- Traumhafter Frühling im Landgarten
- Der Gemüsegarten kommt langsam in Fahrt
- Ein elektrischer Gartenhäcksler im Test – ein Werbe-Beitrag
- Vom Seerosen düngen und Knoblauch vermehren
- endlich Frühjahr 2018 – Sonne und doch düstere Wolken über allem
- Lenzrosenmarkt in Schloß Thurnau an Mariä Verkündigung
- Erste Sonne und Gartenarbeiten im Frühling: das Obstspalier
- Tagebucheintrag vom Frühlingsbeginn 2018
- Nahrungsergänzung für meine Würmer in der Wurmfarm
- Verspäteter Gartenstart 2018 – Mein Garten Mitte März
- Salat im Gewächshaus und die Staudenbeete werden aufgeräumt
- 2018 und die Lostage – schade, daß die Regeln wohl doch stimmen.
- Wenn der Winter draußen tobt, ist es am Blog-Arbeitsplatz drinnen umso schöner.
- Langsam beginnt das Gartenjahr 2018
- Wird jetzt Frühling oder Winter? Ein paar Maßnahmen und ich bin auf alles vorbereitet.
- Der Garten im Sommer und im Winter oder umgekehrt? Gärtnerträume bei einem Stück Kuchen.
- Neue Rezepte-Seite und frisches Grün im Garten oder Gewächshaus
- Frohe Weihnachten und gutes neues Jahr
- Hollerröster und Schneegestöber
- Winterliche Gartenszenen und Grablichter als Notnagel
- draußen schmuddelig naß und kalt – drinnen gesellig und kuschelig warm
- Hanfpalme im Kübel im Freien überwintern und der Erlkönig
- Washingtonia-Palme im Freien überwintern
- Herbstaufräumarbeiten nötig oder unnötig? Jedenfalls angefangen hab ich sie…
- die schönen Spätherbsttage werden genutzt, wo immer es geht
- Neue Fenster, reiche Ernte und der Umzug der Kübelpflanzen
- Kann Arbeit Urlaub sein?
- Chili und Glockenpaprika werden rot und im Gewächshaus habe ich winzige Knollen geerntet
- Die Kartoffelernte ist abgeschlossen und ein Schlußstrich kann gezogen werden
- Dummer Bauer- dicke Kartoffeln. Toll: ich habe beides dicke und dünne Kartoffeln…
- Im Nebel den Garten genießen.
- Nach der Ernte weiß ich, warum die Kartoffelsorte Galactica heißt, wie sie heißt
- Riesige Kartoffeln, winzige Gemüsejungpflanzen und so schöne Herbstblüten
- Neuanschaffungen für den Garten und Tomaten so weit das Auge reicht
- Gelungenes Kartoffelexperiment, Tiere im Garten und ein neues Selbstversorger Küchengerät
- Allen mit verregnetem Sommer gebe ich heute etwas Farbe und Sonnenschein ab
- Ist der Käfer doch nicht schuld? Und ist auch der Baum krank?
- Zwei Fragen die ich nicht klären kann und der wunderbare August 2017
- Die Schönheit des Gartens bei regnerischen Wetter
- Sommerblüten und wie wichtig die Sonne für das Gemüse ist
- Erste Erfahrung mit Saatzwiebeln und es wuchert im Selbstversorger Gemüsegarten
- Zeitdruck bei der Partyvorbereitung und ein wirklich gelungenes Sommerfest
- Wasser für den Garten und die alten Wetterregeln stimmen doch
- schwarze Johannisbeeren und warum dann plötzlich Weihnachsttimmung aufkommt
- Von Patagonien bis Kalifornien – überall kommen meine Stauden her
- Wie ich es im Gewächshaus zu gesunden und wüchsigen Pflanzen brachte
- Der Selbstversorgergarten liefert Nahrung für Leib und Seele
- Ich setze einen neuen Trend – wer diese Pflanzen nicht hat, gehört einfach nicht dazu!
- Es ist mein Garten und so gefällt er mir
- Kübelpflanzen umtopfen – die Washingtonia bekommt einen neuen Kübel
- Ein fast fertig abgeschlossenes Gartenprojekt und überall Blüten
- Welche Geschichte finde ich blos zu all den schönen Fotos
- Ins rechte Licht gerückt? Gar nicht so einfach.
- der jäte deinen Garten Tag
- Der Landgarten in der Frühsommer-Sonne
- gemulchte Kartoffeln und quietschbunte Stauden
- Selbstversorger Gemüsegarten Ende Mai und es gibt noch viel zu tun
- Winterharte Kakteen, ein blühender Oleander, verschiedene Kräuter und unser neuer feurroter Flitzer
- die Eisheiligen sind vorbei – jetzt geht es richtig rund im Garten
- Grünt die Eiche vor der Esche, gibt’s im Sommer große Wäsche…
- Terrasseneinweihung mit Gartenrundgang
- Der 7. Mai ist gut für den Anfang und das Ende – für Projekte im und um den Garten
- Maienregen, prächtiges Gemüse und leuchtende Farben in den Beeten. Und die Terrasse ist (fast) fertig.
- So wie die Jahrszeiten wechseln, ändern sich auch die Ernten im Gemüsebeet
- Karpfen räuchern – eine schmackhafte Variante, den fränkischen Karpfen zu zu bereiten
- Flammende Tulpen, ein Werbegeschenk das mißmutig stimmte und das fränkische Pflichtgewürz
- Nach eisiger Frühlingsnacht: hängende Köpfe und Herzen wohin das Auge sieht
- Wie ich Obstblüten, Weinstöcke und Gemüse im Gewächshaus vor der Eiseskälte im April schütze
- Kompost-Tee zubereiten und ausbringen
- Der Betonlaster im Garten – die Terrassenerweiterung nimmt Form an.
- Salatpflanzen schöner als die vom Gärtner und viel harte Arbeit bei der Terrasse
- Die Luft schwer vom Duft Der Kopf schwer von Ideen
- viele Narzissen – viele soziale Netzwerke – viel Gartenarbeit und viel Nachdenken über den Garten
- Gartenprojekt: Terrasse erweitern
- Gartentagebuch Frühlingsarbeiten: Erdbeerfaß, häckseln, bunte Blumen und ein neues Projekt
- Projekt Grünspargel geht in die nächste Runde
- Wenn das Wetter schlecht ist, findet die Gartenarbeit eben drinnen statt.
- Frühlingserwachen im Garten, das Unkrautproblem und Grünspargel
- Bärlauch konservieren
- Die Ergebnisse der Bodenproben liegen vor – ein Vergleich zu 2014.
- Tropfschläuche verstecken, Kompost sieben und Hanfpalme auswintern
- Vorfrühlingsarbeiten im Selbstversorger Landgarten
- Tropfschläuche im Gemüsegarten und die ersten Sommerfrischler im Freien
- Tagebucheintrag zum heutigen Lostag, weiterer Minestronevariation und Butter Café de Paris.
- Bodenproben, Aufräumarbeiten und die ersten Vorfrühlingsboten
- Iphone 7 und Nokia Lumia 1050 wer macht die schöneren Aufnahmen?
- Die to-do-Liste steht. Mal sehen, welches Handy dann die Umsetzung dokumentieren wird.
- Jähes Erwachen aus den samstäglichen Frühstücksträumen
- Was hat Minestrone mit Kindheitsträumen zu tun?
- Ein paar Gartenarbeiten zum ausklingenden Winter
- Wetterumschwung zu Lichtmeß, hoffentlich stimmen die Wetterregeln!
- Von saukalt über kalt bis kühl – was bei welcher Temperatur gerade gemacht wird
- In der Sonne und Winterlandschaft wollten wir arbeiten. Und dann das…
- Endlich einmal ein normaler Januar – bis jetzt
- Fertigsuppen für den Selbstversorger
- Der erste Schnee kam rechtzeitig vor der Eiseskälte
- Selbermacher Kreatividee : Saatscheiben
- Einfach herrlich, diese nebeligen und dunklen Tage
- Kalt, verzaubert, geheimnisvoll – mein Garten im Dezember
- Im Garten herrscht Ruhe – jetzt wird die nächste Gemüsesaison vorbereitet
- Puh das war knapp, letzte Arbeiten vor dem strengen Frost
- Kübel eingeräumt, Laub gemäht und im Palmenhaus scheint die Sonne
- eigenes frisches Gemüse aus dem Novembergarten
- Ruhe im Garten oder eher nur im Blog?
- wertige Geschenkideen aus dem Garten in kleinen Weck-Gläsern
- Danke für eure Erfahrungen zum Umgraben. Die drei Wesentlichen habe ich noch mal zusammengefasst.
- Umgraben? Das geht doch jetzt gar nicht! Ein Artikel brachte mir wertvolle Informationen dazu.
- Der Mönch im Wasser und eine Benjeshecke unter Wasser – ein Tag am Karpfenweiher
- 2 Meter mehr sind ganz schön viel. Wenn eine Rose ihr Bestes gibt.
- Plan und Realität gehen oft auseinander. Das ist nicht immer schlecht.
- Abschied im Garten – der Sommer geht und was kommt dann?
- Herbstwetter, Herbsternte und ein Weihnachtselch, der noch keiner ist.
- Der große Kartoffeltest 2016.die
- Gestern ernten, heute konservieren. Gemüsevorrat für den Winter.
- Kartoffelernte: die einen reduzierten sich und andere verzwölffachten sich gar.
- Herbstsonne im Landgarten heißt Genuß pur
- Kann man die Amaryllis durch Samen vermehren?
- Herbststimmung
- Blüten im Herbst
- Ein paar Gedanken zum Tomaten entgeizen
- Hopfenessig und Hopfenöl, ein Versuch
- Willkommen im Herbst?
- Neue Front für die Werkstattscheune, die Reihenhaussiedlung erhält ein neues Gesicht
- Die ersten Kartoffeln sind geerntet
- Herbstaroma im Hopfenblütensalz
- Neues aus der Kinderstation im Gewächshaus
- Frösche lieben trockene Hitze…
- da wäre der tolle Nachmittag doch beinahe mißlungen
- unverkennbar Herbst
- sehr schnelle Pizza in der Pfanne
- Salat- und Rohkost-Kräuterpaste
- Ein paar Eindrücke und Beobachtungen aus dem Landgarten im August.
- Wieder was geschafft.
- Reifes ernten, Neues pflanzen und dann kommen langsam die letzten Aussaaten für diese Saison
- Wundermittel Wurmhumus und exotische Keimlinge
- Tropfbewässerung für den Gemüsegarten
- Ratz-fatz Himbeertörtchen aus dem Einkochglas
- Milchsaure Gurken oder auf neudeutsch “fermentierte” Gurken
- Ein paar Blütenbilder
- 1000 und 250 und 800 und 1600 und 600
- Es wuchert und blüht und mitten drin ein winziger Springbrunnen…
- Und schon sind wir mitten im Sommer
- 50 m Leiter rauf und Leiter runter. Das geht in die Knochen.
- Scheinbar saß ich am Wochenende doch recht häufig auf irgendeinem Bänkla…..
- Samstag Besuch, Sonntag Ausflug und eine Erkenntnis zum eigenen Gartenparadies
- So lange ist es schon her…
- Ist das Natur, oder kann das weg?
- Wachstum im Garten – erfreuend, arbeitbereitend, wild oder überraschend. Von allem ist etwas dabei.
- heute habe ich Kompost umgeschichtet – Kompost die Basis meines Gartenerfolges
- Wurmtee für den Garten
- gewollter und ungewollter Wildwuchs
- kommen’se näher, kommen’se ran…. Nicht mehr, mittlerweile kann ich auch von der Ferne genießen
- Kartoffeln anhäufeln und Blüten bestaunen waren meine heutigen Aufgaben.
- Geburtstag – ein Tag zum genießen und zum Danken
- Unfassbar, nur 8 Wochen, das sind nicht einmal zwei Monate…
- Tomaten und Paprika sind gepflanzt. Ein lang ersehnter Meilenstein im Gartenjahr.
- Zweimal Garten und immer an einem Weiher
- Wetter grau – Blüten braun und trotzdem lacht mein Herz
- Kommen die vielen Menschen wegen meinen Quittenbäumen oder wegen….?
- Der Besuch kann kommen, das Fest kann steigen – der Garten ist herausgeputzt
- der Selbstversorger geht fremd – Spargel einkochen
- bunte Blüten und die Gemüseautobahn
- Darf ich vorstellen? Mein Neuer….
- wieder ist es Frühjahr, wieder ist Mai und wieder legen wir Gartenwege an
- Draußen ist Winterwetter, im Haus und Gewächshaus wird derweil weiter gewachsen.
- Alle paar Jahre muß es sein: die Hanfpalme braucht einen neuen Kübel
- Traumhafte Frühlingsbilder vor dem Wetterumschwung am Wochenende
- Spalierobst und Obstwiese mit Apfelbäumen
- über was schreibe ich heute? Vielleicht über den Garten-Werkzeugkoffer oder über Blumen…
- kleine Blüten und viel junges Gemüse
- Der Weinberg ist fertig, die Karpfen sind verteilt, jede Mengen Samen versteckt und Gemüse gepflanzt
- Einsamer Träumer auf der Gartenbank
- Bodenbearbeitung nach Gründünger und Mulch, erste Erfahrungen
- Ödes Wetter, aber die Arbeiten im Garten gehen voran
- Das Erdbeerfass mit Wurmhumusrohr ist bepflanzt.
- die grüne Box – eine wundervolle Idee für Gemüsegärtner in der Stadt
- Erste Erfahrungen aus den frühen Aussaat-Versuchen im Germüsegarten
- In der Blumenwiese blühen hunderte von Blümchen.
- Wurmhumus im Erdbeerfass und ein neues Regal fürs Gewächshaus
- Ich glaube, es wird ein schönes Frühjahr!
- Die Pilzschwemme und ein überraschendes Geschmackserlebnis aus der Vorratskammer
- Männer-shoppen im Baumarkt – und gleich werden die Geräte ausprobiert
- Es wächst noch immer, schon wieder, erstmals und Blüten findet man ebenfalls
- Die Champignons sind reif, wir sind im Vorfrühling! Naja zumindest sind beide Ereignisse heute mein Thema.
- Aufräumen im Garten und ein wunderbares neues Gartenbuch gibt mir endlich Antworten
- Wie zeitig im Jahr kann man Gemüse vorziehen? Ein Versuch.
- Kräuterbutter wirklich selber machen
- Reges Schaffen im Gemüsegarten
- Winter im Garten
- im Garten alles winterfest machen und drinnen sähen und ernten – mein Garten-Januar
- Neue Apfelbäume für’s neue Gartenjahr
- Im Küchen-Garten wächst es bereits prächtig
- Leberblümchen, Erdrauch und ewiger Kohl
- ruhiges Genießen im Winter-Garten
- Das Malheur mit der Lichterkette, Mist im Garten und künftig neue Sorten im Beet
- Winterruhe und reich gedeckte Tische
- Wie viel Jahre Gartenarfahrung braucht man wohl?
- Erinnert ihr euch noch?
- Du, die Wanne ist voll, juhuhu….
- Mein neuer Zwetschgenbaum ist heute gekommen.
- Start einer neuen Text-Serie: Der Selbstversorger in Küche und Vorratskammer
- Es ist vollbracht, die Palmen sind eingeräumt
- Heute einmal Vorher-Nachher-Bilder
- ein herbstlicher Samstag Nachmittag im Garten.
- Die unbändige Lust zum Gärtnern – wenn sie jemand gefunden hat, bitte bei mir melden
- Unser Hausbaum – erst eineinhalb Jahre bei uns und schon so viel erlebt
- Kälte, Nebel, Poltern und Klopfen, Huschen und dann das Monster im Gras…
- Apfelsaft 2015 – der “drei-Generationen-Saft”
- Erntedank
- mein erster selbst gemachter Ketchup – Tomaten-Basilikum-Ketchup
- Igelhaus zum Überwintern und zum Füttern
- Schillernde Farben im Herbst-Garten
- Schnelles Gemüse-Rezept
- Sonnenhut – Bewässerungschläuche und die Frage, wie man einen Igel füttert
- Garten-Therapie “für lau” – da kann man sich dann an anderer Stelle mal etwas gönnen.
- bremsen, bremsen, bremsen – ab jetzt geht’s gemächlicher zu im Landgarten
- Mein Ziel: laufend frisches Biogemüse aus dem eigenen Garten
- Die durchgeknallte Dahlie und der Herbst im Garten
- vom Beet auf den Teller – leckeres Essen für mich und meine Heinzelmännchen
- Zarte Blüten, kräftiges Gemüse und der Herbst zieht ein
- Zusammenhänge im Garten und wie man immer dazu lernt, wenn man sich interessiert.
- Vom Garten in die Speisekammer, ein wundervoller Tag im schon herbstlichen Garten und in der Küche
- Gartenbesuch bei Sabine
- Linsenernte und Kartoffelernte
- Das Wunder der Natur oder, die Wüste lebt
- Zucchinikuchen im Glas
- Achim allein zu Haus…
- Ich sag nur: 20 Liter!
- Erfreuliches trotz Hitze und ein erstaunliches Rezept – wie gemacht für diese Jahreszeit
- Wasser! Der Garten mit Wasser und ohne Wasser
- August-Blüten, eine rätselhafte Überraschungsstaude, absolute Trockenheit und wieder ein Laubfrosch
- Kräuter- oder Smoothiewürfel für den Wintervorrat selber machen
- Die Kartoffelernte beginnt, die nächsten Pflanzen warten schon auf den Platz im Beet
- Aus dem Garten auf den Grill – oder eben in den Kübel…
- saftige Himbeeren, frischgrünes Gemüse und überall bunte Blüten – dafür stehe ich stundenlang und tagelang gießend im Garten
- Basilikum – Pesto selber machen
- “bei uns regnet es nie” und das unbekannte Leben in den Bäumen
- Viele unterschiedliche Blüten und der Schreck zum Feierabend
- die Wege sind fertig!
- Dürre, Trockenheit, Wüste und kein Regen
- Licht und Schatten – Höhen und Tiefen – der Garten hat immer beides zu bieten
- Regnen tut es nur beim Arbeiten….
- Ganzkörpertraining
- Wo ist denn nur mein Garten hingekommen?
- die Blumen blühen, das Gemüse wächst und das Wegeprojekt neigt sich dem Ende zu
- Erinnert ihr euch noch ans Frühjahr und meine Kapern oder den Stechapfel?
- Endlich habe ich auch einmal richtige Kugeln im Gemüsegarten
- Blüten wohin man sieht, sogar der Walnußbaum blüht über und über und riecht ganz betörend
- Empress Josephine oder, aus welcher Perspektive nähere ich mich einer Kaiserin
- Kohlrabi versus Diätkohlrabi, Diät-Salat versus Null-Diätsalat
- leckerer Grillabend nach sehr anstrengenden Tagen im Garten und bei den Weihern
- vorsichtig schwappen die ersten Wellen des frühsommerlichen Blütenmeeres in meine gespannt wartenden Augen
- Geburtstagsparty, Geburtstagsgeschenk und viel Gemüse
- Miraculix macht sich mit seiner Sense auf den Weg um Zutaten für den Zaubertrank für die Kohlköpfe zu holen
- Roter Mohn und die blaue Pille – mein Pfingsten im Garten
- Liebster Award: eine feine Sache für uns neugierige Blogger
- Heute im Programm: Unkrautbeseitigung, bunte Blumen und der Moral-Apostel
- ein erster Rundgang auf den neuen Gartenwegen
- es wächst wieder – endlich kommen wieder die schönen Fotos aus dem Garten
- bunte Blumen, ungwisses Gemüse und harter Beton – mein Gartenwochenende zwischen all dem Kuchen und Feiern
- Der Kalendereintrag
- Feierabendhorror
- Endlich sind sie da! Der Regen und die Wärme – so sehr habe ich darauf gewartet.
- Die Frühlingssonne bringt die Farben der Blüten zum leuchten – da arbeitet man doch gern im Garten
- Ein arbeitsreiches Wochenende – aber leider nicht im Garten
- Und es nimmt kein Ende…
- Das ist doch einmal ein schöner Frühlingsgruß!
- Eine Fliegerbombe unterm Rasen und Zaunpfosten mit massivem Fundament – Interessantes im Untergrund unseres Gartens
- Es kommt im Leben nicht darauf an, Glück zu haben, sondern glücklich zu werden.
- Das Gerät arbeitet alles und alle auf. Erst die Betonplatten und dann uns….
- kleine Frühlingsfortschritte gesucht und gefunden
- Schöne Osterfeiertage mit den Familien und keine Gartenarbeit – kalt war’s und sehr ungemütlich
- Der Osterhase war da
- Modefarbe des Frühlings 2015: irgendetwas in gedecktem braun-grün
- Jetzt wird’s wild im Garten
- Ein geriatrisches Profil und ausgiebiges Gießen bereits im März – was es nicht alles gibt!
- Milch von der Tankstelle, schönes junges Gemüse, ein fieser Schnupfen, der scheußliche Wetterumschwung und die Geburtstagsfeiern waren meine Wochenendbeschäftigungen.
- Grüne Hölle im Gewächshaus und Saunatemperaturen im Weinberg – ein herrlicher Frühlingstag im Garten
- Bei dem Wetter bleibt der Selbstversorger lieber in der Küche, aber nicht den ganzen Tag…
- Kompost in die Beete, Samen in die Erde und was dabei raus kommen wird, seht ihr hier in wenigen Wochen.
- Erstes sonniges Frühlingswochenende, viele Stunden Gartenarbeit und das Ergebnis sind Fotos von Blech und Beton?
- Wenn Zwerge einfach immer weiter wachsen
- Erste Gemüesaussaaten im kalten Gewächshaus und im beheizbaren Zimmergewächshaus
- Großes Thema heute ist Wurmhumus und Kompost. Verteilt im Gewächshaus und produziert im Eimer.
- Jedes Beet hat seinen Namen.
- Das Wetter bleibt hartnäckig im Winter verhaftet. Trotz Ungeduld muß ich mich wieder mehr den natürlichen Rhythmen hingeben – und warten.
- Die närrische Zeit hat wohl auch die Wettervorhersagen fest im Griff.
- Gedanken zur Gemüseanzucht in diesem Jahr – Sorte, Temperaturen und Saatzeitpunkte sollten passen
- Nachts 10° unter Null, eisiger Wind aber viel Sonne – der ideale Zeitpunkt die Paprikas zu sähen.
- Endlich wieder einmal Sonnenschein. Hoffentlich aber scheint sie die nächsten Tage nicht!
- Stechapfel – der wilde Verwandte der bekannten Kübelpflanze Datura
- Neue Wurmfarm für Wurmkompost eingerichtet
- Die Kapern-Aussaat hat begonnen
- Gärtnerpanik in den sozialen Netzwerken
- Geduld und Gartenleidenschaft – zwei ungleiche Charaktereigenschaften
- Männer brauchen immer ein Spielzeug!
- Das Gartenjahr 2015 ist eröffnet
- Mein Gemüsegarten im vergangenen Jahr – jeder Monat ein Foto
- Weinreben für meinen künftigen Weinberg – es gibt eine sehr große Auswahl an Tafeltrauben
- Silvester im Hüttenzauber
- Weihnachten 2014 – oder wie der Winter plötzlich zu uns kam
- Düstere Tage mit Aussicht auf Besserung oder von der geraubten Vegetationsgöttin in der Unterwelt
- Probesitzen im Bagger – der wird im kommenden Jahr noch eine wichtige Rolle spielen
- Paprikaernte im Dezember, kein Frost, keine Sonne aber viel Arbeit fürs Frühjahr.
- In Erinnerungen schwelgen und an die Zukunft denken – Samenbestellung für die kommende Saison
- Alles hat seine Zeit. Jetzt ist die Zeit der Weihnachtsbeleuchtungen und Lichterketten in der dunklen, kalten Nacht.
- Nebel am Totensonntag, gemeinsames Kochen und Essen und laufende Vorbereitungen auf das Gemüsejahr 2015
- Fotosafari im Nebel und ein unauffälliger, schwarzer Verfolger
- Endlich ist alles an Kübelpflanzen eingeräumt, der Frost kann kommen.
- Jetzt wird es ernst: wir haben Novemberwetter und es ist der erste Frost angesagt
- Herbstliche Arbeit: Karpfenweiher fischen
- Soll ich mich jetzt ärgern oder eher freuen?
- Warten auf Frost oder lieber nicht?
- Mein Hinterhof-Garten und mein erster Gastartikel. Erinnerungen an lange vergangene Zeiten werden geweckt.
- Im Restaurant haben wir das Vorbild für unseren künftigen Miniatur-Weinberg entdeckt.
- Eindrücke, wie in einem geheimnisumwobenen alten Park, Blüten wohin man schaut und der Umzug der Sommerflieder
- Herbstarbeiten im Landgarten und neue Pläne für das Jahr 2015
- Denn die Hoffnung stirbt zuletzt!
- Clematis fargesii soulei potaninii – Qualitätsware vom Fachmann
- Im Schweiße meines Angesichtes
- So stelle ich mir Tomaten vor
- Der Bänkles-Hocker und Heckensitzer
- Der Hüttenzauber ist eingeweiht und war Teil eines gar wundervollen Wochenendes.
- Lauter positive Erfahrungen im Gartenjahr 2014
- Nutzgarten – Ziergarten
- Blumenzwiebeln sind angekommen, eine schöne Überraschung
- Staudenblüten, Gemüseernte und eine verkannte Heil- und Würzpflanze im Gemüsegarten
- Herbstarbeiten im Gemüsegarten und im Ziergarten.
- Die Ernte konservieren für den Winter und dann ein herbstlicher Grillabend
- Pomp und Gloria oder Fäulnis und Verderb
- Herbstanemonen und Walnußgeist – der Herbst ist eingekehrt im Garten
- Braunfäule an den Kartoffeln, erste Tomaten zum Ernten und ein genesener reich tragender Apfelbaum
- Die Blütenpracht von 2015
- Traumhafte Frühkartoffel-Ernte, Kartoffelmuffins und munter wachsender Grünkohl.
- Das Projekt Hüttenzauber ist nun auch beinahe beendet
- Diesmal sind die Karpfenweiher an der Reihe und liefern uns Arbeit für das Wochenende
- Von Wichteln und Heinzelmännchen
- Sanguigno und Cupidon werden wieder angebaut, genau wie die Orla. Erfahrungen mit Bohnen und Kartoffelsorten.
- Regen in Franken
- Dahlie gerettet und eigene Nerven geschont
- Hacken ist wie Düngen und Gießen in einem
- Landidylle
- Eigene Erfahrungen versus weitergegebenes Wissen
- Schöne Details – man muß eben genau hinschauen.
- Mein Garten, ein Garten im Fernsehen und ein Garten im echten Leben. Der Vergleich versaut mir einen schönen Samstag Abend.
- Premiere: Arbeitsplatz im Garten
- Wieder einen schönen Tag erlebt und im Herzen gespeichert. Mein “Sparkonto” schöner Tage wächst!
- Im Zeichen der Ernte
- Freude am Garten nach Regen und langer Dürre.
- Neues aus der Wurmfarm
- Wasser Marsch! Wasser aus! Folgen der großen Dürre.
- Vogelfutter und Entenschuhe
- Meine kleine Farm.
- Wenig Gartenarbeit – viel Küchenarbeit. Als Selbstversorger muß man überall präsent sein.
- Nicht nur der Fußball ist rund! Und schon habe ich auch hier im Blog über meinen Garten die WM thematisiert.
- Abendstimmung im Landgarten
- Mein Urlaub und die Woche im Garten geht zu Ende. Und ich habe viel geschafft.
- Meine neuen Untermieter im Palmenhaus.
- der neue Zaun ist fertig
- Ein Selbstversorger im Gemüsegarten
- Wenn der Bertram mit der Jungfer im Grünen…
- 31°C im Schatten und blauer Himmel – die richtige Zeit an leckeren Grünkohl mit fetter Wurst zu denken
- Gartenzaun, Ramblerrose, Sommer und Grillabend sind die Stichworte des Tages
- Ich mach mich dann mal nackig…
- Und wieder ein Projekt im Garten gestartet – die STIHL Heckenschere kam genau richtig
- Die unbekannte Schöne und das italienische Pink.
- Kompost-Tee im Biogarten – Das Komposttee-Set im Produkttest
- Der Garten im Mai ist wirklich harte Arbeit
- Vorstellungsrunde: meine liebsten Gartengeräte
- An Tagen wie diesem
- Morgens schnell mal Spinat für das Mittagessen holen.
- Spinat aus Brennesseln, Pesto aus Giersch und jetzt auch noch Tee aus Kompost? Der spinnt!
- Tauschaktion: 2 Baumspinat Magenta Spreen gegen eine Baumhaselnuß
- Heute keine Gartenarbeit – nur Gartenlobhudelei.
- Ein Jahr Achimsgarten-Blog!
- Mein Staudenbeet: heute, “gestern” und vor laaaaaanger Zeit.
- Bevor die große Eiszeit kommt!
- Hier kann man den Arbeitsalltag hinter sich lassen. Hier kann man sein.
- Alle Kartoffeln versteckt bevor der große Regen kam – jetzt kann alles nach Herzenslust wachsen
- Manchmal kommt etwas dazwischen und wirft den ganzen Plan um. Und manchmal ist das trotzdem schön!
- Frühlingspracht fürs Auge und im Gemüsegarten wird gepflanzt für den Gaumen
- Kein guter Tag zum Gärtnern – oder: wie blöd muß man eigentlich sein, daß man…..
- Leises Arbeiten in natürlich rauschender Stille am Sonntag Nachmittag.
- Karpfenfischen für Karfreitag
- Es gibt noch ein Leben ausserhalb meines neuen Gewächshauses…
- Kaum zu fassen, es steht!
- Arbeit unter Tränen – oder, die erste Heuschnupfenattacke
- Wieder Wasser im Weiher, zu wenig Wasser im Garten und gottseidank kein Wasser im Rasen: die Bilanz für heute.
- Sonnen-Wochenende mit Aufgabenliste und spontanen Aufgaben.
- Dreizehn Steine zu je 100 Kilogramm – ich hoffe das genügt als Fundament.
- Kompostvandalismus und Frühlingsarbeiten im Garten
- Gutes timing, gute Qualität und gutes Wetter – was will man mehr?
- Heute wird Projekt 2/2014 gestartet und Projekt 3/2014 gesichtet.
- Ich denke, jetzt geht’s wirklich los.
- Gartenarbeit bis die Knochen schmerzen – aber schön war’s!
- Wie in guter Literatur: hehre Ziele und unlösbares Dilemma
- Auflösung Bilderrätsel
- Was ist das für eine “Pflanze”?
- Die 4 macht’s!
- Erste Frühlingssaaten sind getätigt – ich konnte mich einfach nicht länger zurückhalten
- Arbeiten am Hüttenzauber
- Früher wollte ich immer zaubern können – heute kann ich zumindest die Zukunft voraussagen!
- Die Ergebnisse der Bodenproben liegen nun vor.
- Frühling im Büro
- Alfa und Omega – Anfang und Ende
- Leserjury
- Zubehör für die Frühlingsaussaat – schöne neue Produkte für den Garten
- Bodenanalyse zweiter Schritt und das Bodenexperiment
- Destruktives und Konstruktives
- Frühling im Januar, reiche Ernte ohne Verwendung und ein grummelnder Mönch: die Themen des heutigen Tages
- Vögel fressen überhaupt keine Erbsen
- Die Basis für ein arbeitsreiches und hoffentlich ertragreiches Gemüsegartenjahr 2014
- Winter
- Was für eine Auswahl – da muß man sich erst einmal zurechtfinden.
- Frohe Weihnachten euch allen und ein gesundes und schönes 2014
- 3. Adventswochenende ist optimal für den Gehölzekauf
- dauerblühende “Staude”
- Glockenpaprika und Wildchili
- Jahresrückblick auf die erfolgreichen Projekte im Garten 2013
- nach dem Sturm
- Fliegenpilz-Hagebutten
- neues Gewächshaus?
- Plätzchen für die Vögel
- ph-neutral
- Samstag Morgen und gleich hell wach…
- Jetzt will ich es genau wissen.
- ganz in Weiß
- Die Herbstruhe ist eingetreten.
- Die Schönheit des Gemüses – und der bewußte Moment
- Wachstumsblockade?
- Keine Gartenarbeit
- der Quittenfan und die Quittenflüsterin
- Muß ich wirklich die letzten Sonnenstrahlen genießen?
- endlich Frühling?
- die positiven Seiten der modernen sozialen Netzwerke – hier Google
- Eilmeldung!
- ohne Post keinen post
- hier wird eng zusammen gerutscht
- ein wunder-wunder-schöner Tag im Landgarten
- Projekt “Hüttenzauber”
- Herbstfreuden
- Ein gemischter Tag
- Ein schönes Gefühl
- erst düster, feucht und kalt dann hell, trocken und warm….
- Herbstimpressionen
- Herbsternte im Gemüsegarten
- Möbel für den Hüttenzauber und der Beginn der Kartoffelernte
- überraschender Sonnenschein
- schon wieder Kübelpflanzen und eine schlechte Quittenernte
- Alles hat seine Zeit
- “Zwangs-Urlaub”
- Selbstversorger aus dem Garten
- Alles halb so schlimm
- Risiko!!!!
- Das Leben ist eben so und nicht anders
- herbstliche Pflegearbeiten im Garten
- Ein Samstag am Land
- Mein neues Gartenbuch versorgt mich mit Ideen für das Wochenende
- Farbenpracht und Ernte im Herbstgarten
- Stecklingszucht
- Pilze im Garten
- Tränen
- Verrücktes Huhn
- Jammern oder nicht jammern?
- Wieder ist etwas geschafft
- ein komischer Tag
- herbstlicher Gemüsegarten steckt voller Leben und Energie
- Regenromantik
- schöne Aussichten
- Wir haben es tatsächlich getan
- Erleichterung
- Sauwetter
- Blütenfreude
- Entspannte Geschäftigkeit
- Was lange währt wird endlich gut – sehr gut sogar!
- Die jährliche Heckenfrisur steht an…
- Der Schmetterlingsflieder macht seinem Namen alle Ehre.
- Meine Neuen – und ein neuer Tag.
- Herbstaussaaten
- Bekommt man Pflanzen als Geschenk, so kann man sich freuen – das Geschenk wird immer größer und schöner
- schönes Landleben
- Wofür ist eigentlich das Palmenüberwinterungshaus?
- Baufortschritt am Palmenüberwinterungshaus
- Es sind auch die Kleinigkeiten, welche das Gärtnerherz erfreuen
- Die herbstliche Ernte beginnt.
- Seltsame Tiere und ein tragischer Wildunfall am helllichten Tag….
- Regen, Dunst und Tristesse sorgen automatisch für Besinnung, In-Sich-Gehen und Nachdenken
- Gekaufte Blüten und eigene Blüten
- Wann wird es denn endlich Frühling?
- Ein ruhiger Tag im Garten
- neuer Schwung nach Regen
- Langsam geht es weiter
- Palmenhaus und Schnecken – momentan das Hauptthema im Garten
- Mammutbaum aus San Francisco
- Gestaltungsideen für eine Sitz-Runde unter Sträuchern
- Solartrockner
- Gartenarbeiten an einem kurzen Gartenwochenende
- Gruselkabinett im Sommergarten
- Schneckenzaun
- Herbstaussaat
- Palmenüberwinterungshaus
- Gärtnerfreuden
- Gärtnersorgen
- Blumen, Ernte und Vorsorge für den Winter
- Panoramabild von meinem Gemüsegarten
- Und es hatte wirklich geregnet
- Hoffnung auf Regen
- Palmenhaus
- Sommerarbeiten
- Hochsommer
- Ernte
- Sommer im Garten
- Ende Juni Anfang Juli
- Rosenblüten, ein erfrischender Brunnen und ein köstliches Abendessen im Freien….
- Wachstum bei Hitze
- Ein Sommertag im Garten
- Zu tun gibt es immer etwas
- So geht Frühling
- Kompost
- beleuchteter Brunnen
- Und es regnet weiter
- Hilfe wir ertrinken!
- Geburtstag
- Nachschub
- was ist denn jetzt das?
- 8-Stunden-Schicht
- Blüten vom Weißdorn
- Mai kühl und nass…
- und hier etwas über den Ziergarten
- Aprilwetter im Mai
- Tomaten und Mischkultur nach Franck
- Geburtstag
- Neue Nachbarn
- Heute starte ich mit meinem TraumGarten-Blog
- Frühjahr 2013 (2. Frühjahr im eigenen Garten)
- Category: Der alte Gartenblog bis 2018
- Category: Der Gartenblog bis Dez. 2018
- Der Herbstgarten von innen und von außen, im Großen und im Kleinen.
- Vom begrabenen Sonnenhirsch, nächtlichen wilden Geistern und meinem Garten
- Endlich Schmuddelwetter und dennoch so viele Farben im Herbstgarten
- Manches ist schöner ohne Sonne….
- Ein Samstag im Herbst. Damals und heute. Vieles ist gleich und doch so anders.
- Scharfe Paprika und lila Kartoffeln, grüner Kohl und herbstliche Blüten
- Fotos mit Herbststimmung als Einstimmung fürs schöne Wochenende
- Herbstarbeiten und Gedanken zu Garten, Natur und uns Menschen
- Herbstgarten am Land – ernten, freuen und junges Gemüse pflanzen
- Wie die Freude wieder in den Garten gelangte.
- Im Test: Akku-Teleskop-Heckenschere und Hochentaster und ein Gutschein für meine Leser
- Die Gedanken schweifen ab und tragen mich fort, hinein in meinen Herbst-Garten
- Üppiger Herbst und leuchtende Farben
- Natürliches Gärtnern ist der Schlüssel – eine Ausnahme erlaube ich mir
- Die Ernte ist feuerrot und der Ziergarten muss aus der Nähe betrachtet werden
- Landesgartenschau Würzburg – im Dürrejahr ein Wunderwerk der Garten-Pflege
- trotz Jahrhunderthitze – es wird gearbeitet, es blüht und es wird geerntet
- Garten von erfolgreich bis zerstört. Wieder mal ist alles dabei.
- Die Verbindlichkeit ist gestorben – und leider nicht nur diese
- Gemüsebeet fertig für den Winter und ein Rezept mit Suchtpotenzial
- Der Garten zu Beginn des kommenden Jahrhundertsommers
- Sommer im Land – Urlaub im Garten
- Der Gemüsegarten, die Karpfenweiher und unsere diversen Projekte
- Impressionen aus dem Landgarten im Frühsommer
- Geschichten vom Landleben: Samstagseinkauf und Datenschutzverordnung
- Winterharte Sukkulenten im Garten: bunt, pflegeleicht und vielfältig
- Der faule Gemüsegärtner genießt die gesparte Zeit im Ziergarten
- die selbst gesäten Gemüsejungpflanzen kommen ins Beet – auch Pastinaken
- Akeleien so weit das Auge reicht
- Das Wasser in unserem Garten
- Man darf den Tag nicht vor dem Abend loben….
- Traumhafter Frühling im Landgarten
- Der Gemüsegarten kommt langsam in Fahrt
- Ein elektrischer Gartenhäcksler im Test – ein Werbe-Beitrag
- Vom Seerosen düngen und Knoblauch vermehren
- endlich Frühjahr 2018 – Sonne und doch düstere Wolken über allem
- Lenzrosenmarkt in Schloß Thurnau an Mariä Verkündigung
- Erste Sonne und Gartenarbeiten im Frühling: das Obstspalier
- Tagebucheintrag vom Frühlingsbeginn 2018
- Nahrungsergänzung für meine Würmer in der Wurmfarm
- Verspäteter Gartenstart 2018 – Mein Garten Mitte März
- Salat im Gewächshaus und die Staudenbeete werden aufgeräumt
- 2018 und die Lostage – schade, daß die Regeln wohl doch stimmen.
- Wenn der Winter draußen tobt, ist es am Blog-Arbeitsplatz drinnen umso schöner.
- Langsam beginnt das Gartenjahr 2018
- Mein Garten wird 53. Zeit für einen Vergleich von damals und heute.
- Wird jetzt Frühling oder Winter? Ein paar Maßnahmen und ich bin auf alles vorbereitet.
- Der Garten im Sommer und im Winter oder umgekehrt? Gärtnerträume bei einem Stück Kuchen.
- Neue Rezepte-Seite und frisches Grün im Garten oder Gewächshaus
- Frohe Weihnachten und gutes neues Jahr
- Hollerröster und Schneegestöber
- Winterliche Gartenszenen und Grablichter als Notnagel
- draußen schmuddelig naß und kalt – drinnen gesellig und kuschelig warm
- Hanfpalme im Kübel im Freien überwintern und der Erlkönig
- Washingtonia-Palme im Freien überwintern
- Herbstaufräumarbeiten nötig oder unnötig? Jedenfalls angefangen hab ich sie…
- die schönen Spätherbsttage werden genutzt, wo immer es geht
- Neue Fenster, reiche Ernte und der Umzug der Kübelpflanzen
- Kann Arbeit Urlaub sein?
- Goldener Oktober im eigenen Garten und wüste Vegetation im Urlaub
- Der Herbsttag
- Chili und Glockenpaprika werden rot und im Gewächshaus habe ich winzige Knollen geerntet
- Die Kartoffelernte ist abgeschlossen und ein Schlußstrich kann gezogen werden
- Dummer Bauer- dicke Kartoffeln. Toll: ich habe beides dicke und dünne Kartoffeln…
- Im Nebel den Garten genießen.
- Nach der Ernte weiß ich, warum die Kartoffelsorte Galactica heißt, wie sie heißt
- Heute wieder regional eingekauft und eigene Ernte eingebracht und konserviert
- Riesige Kartoffeln, winzige Gemüsejungpflanzen und so schöne Herbstblüten
- Neuanschaffungen für den Garten und Tomaten so weit das Auge reicht
- Gelungenes Kartoffelexperiment, Tiere im Garten und ein neues Selbstversorger Küchengerät
- Allen mit verregnetem Sommer gebe ich heute etwas Farbe und Sonnenschein ab
- Ist der Käfer doch nicht schuld? Und ist auch der Baum krank?
- Zwei Fragen die ich nicht klären kann und der wunderbare August 2017
- Die Schönheit des Gartens bei regnerischen Wetter
- Sommerblüten und wie wichtig die Sonne für das Gemüse ist
- Erste Erfahrung mit Saatzwiebeln und es wuchert im Selbstversorger Gemüsegarten
- Zeitdruck bei der Partyvorbereitung und ein wirklich gelungenes Sommerfest
- Wasser für den Garten und die alten Wetterregeln stimmen doch
- Ein Park, ein Landhausgarten oder eine Gartenausstellung – und ist Gemüse Ramschware?
- schwarze Johannisbeeren und warum dann plötzlich Weihnachsttimmung aufkommt
- Von Patagonien bis Kalifornien – überall kommen meine Stauden her
- Wie ich es im Gewächshaus zu gesunden und wüchsigen Pflanzen brachte
- Der Selbstversorgergarten liefert Nahrung für Leib und Seele
- Ich setze einen neuen Trend – wer diese Pflanzen nicht hat, gehört einfach nicht dazu!
- Es ist mein Garten und so gefällt er mir
- Kübelpflanzen umtopfen – die Washingtonia bekommt einen neuen Kübel
- Ein fast fertig abgeschlossenes Gartenprojekt und überall Blüten
- Welche Geschichte finde ich blos zu all den schönen Fotos
- Ins rechte Licht gerückt? Gar nicht so einfach.
- der jäte deinen Garten Tag
- Der Landgarten in der Frühsommer-Sonne
- gemulchte Kartoffeln und quietschbunte Stauden
- Selbstversorger Gemüsegarten Ende Mai und es gibt noch viel zu tun
- Winterharte Kakteen, ein blühender Oleander, verschiedene Kräuter und unser neuer feurroter Flitzer
- die Eisheiligen sind vorbei – jetzt geht es richtig rund im Garten
- Grünt die Eiche vor der Esche, gibt’s im Sommer große Wäsche…
- Terrasseneinweihung mit Gartenrundgang
- Der 7. Mai ist gut für den Anfang und das Ende – für Projekte im und um den Garten
- Maienregen, prächtiges Gemüse und leuchtende Farben in den Beeten. Und die Terrasse ist (fast) fertig.
- So wie die Jahrszeiten wechseln, ändern sich auch die Ernten im Gemüsebeet
- Karpfen räuchern – eine schmackhafte Variante, den fränkischen Karpfen zu zu bereiten
- Flammende Tulpen, ein Werbegeschenk das mißmutig stimmte und das fränkische Pflichtgewürz
- Nach eisiger Frühlingsnacht: hängende Köpfe und Herzen wohin das Auge sieht
- Wie ich Obstblüten, Weinstöcke und Gemüse im Gewächshaus vor der Eiseskälte im April schütze
- Die Sonne geht auf – Die Nacht ist vorbei
- Kompost-Tee zubereiten und ausbringen
- Der Betonlaster im Garten – die Terrassenerweiterung nimmt Form an.
- Salatpflanzen schöner als die vom Gärtner und viel harte Arbeit bei der Terrasse
- Die Luft schwer vom Duft Der Kopf schwer von Ideen
- viele Narzissen – viele soziale Netzwerke – viel Gartenarbeit und viel Nachdenken über den Garten
- Gartenprojekt: Terrasse erweitern
- Gartentagebuch Frühlingsarbeiten: Erdbeerfaß, häckseln, bunte Blumen und ein neues Projekt
- Projekt Grünspargel geht in die nächste Runde
- Wenn das Wetter schlecht ist, findet die Gartenarbeit eben drinnen statt.
- Frühlingserwachen im Garten, das Unkrautproblem und Grünspargel
- Bärlauch konservieren
- Die Ergebnisse der Bodenproben liegen vor – ein Vergleich zu 2014.
- Tropfschläuche verstecken, Kompost sieben und Hanfpalme auswintern
- Vorfrühlingsarbeiten im Selbstversorger Landgarten
- Fischschmaus – eine nette Art des geselligen Beisammenseins in Franken
- Ich glaub’ ich pflanze noch eine Linde…..
- Tropfschläuche im Gemüsegarten und die ersten Sommerfrischler im Freien
- Tagebucheintrag zum heutigen Lostag, weiterer Minestronevariation und Butter Café de Paris.
- Bodenproben, Aufräumarbeiten und die ersten Vorfrühlingsboten
- Iphone 7 und Nokia Lumia 1050 wer macht die schöneren Aufnahmen?
- Die to-do-Liste steht. Mal sehen, welches Handy dann die Umsetzung dokumentieren wird.
- Jähes Erwachen aus den samstäglichen Frühstücksträumen
- Was hat Minestrone mit Kindheitsträumen zu tun?
- Ein paar Gartenarbeiten zum ausklingenden Winter
- Wetterumschwung zu Lichtmeß, hoffentlich stimmen die Wetterregeln!
- Von saukalt über kalt bis kühl – was bei welcher Temperatur gerade gemacht wird
- In der Sonne und Winterlandschaft wollten wir arbeiten. Und dann das…
- Endlich einmal ein normaler Januar – bis jetzt
- Fertigsuppen für den Selbstversorger
- Der erste Schnee kam rechtzeitig vor der Eiseskälte
- Zu Silvester ein Hahnenschrei, an Lichtmeß eine Stunde. Aber ich bleibe erstmal entspannt!
- Selbermacher Kreatividee : Saatscheiben
- Einfach herrlich, diese nebeligen und dunklen Tage
- Übersicht und allgemeine Beschreibung meines Gartens
- Kalt, verzaubert, geheimnisvoll – mein Garten im Dezember
- Im Garten herrscht Ruhe – jetzt wird die nächste Gemüsesaison vorbereitet
- Puh das war knapp, letzte Arbeiten vor dem strengen Frost
- Wer die Arbeiten im Garten nicht um ihrer selbst willen liebt, ist kein Gärtner
- Kübel eingeräumt, Laub gemäht und im Palmenhaus scheint die Sonne
- eigenes frisches Gemüse aus dem Novembergarten
- Ruhe im Garten oder eher nur im Blog?
- wertige Geschenkideen aus dem Garten in kleinen Weck-Gläsern
- Danke für eure Erfahrungen zum Umgraben. Die drei Wesentlichen habe ich noch mal zusammengefasst.
- Umgraben? Das geht doch jetzt gar nicht! Ein Artikel brachte mir wertvolle Informationen dazu.
- Der Mönch im Wasser und eine Benjeshecke unter Wasser – ein Tag am Karpfenweiher
- 2 Meter mehr sind ganz schön viel. Wenn eine Rose ihr Bestes gibt.
- Plan und Realität gehen oft auseinander. Das ist nicht immer schlecht.
- Abschied im Garten – der Sommer geht und was kommt dann?
- Herbstwetter, Herbsternte und ein Weihnachtselch, der noch keiner ist.
- Der große Kartoffeltest 2016.die
- Die Gesänge der Sirenen oder auch nur Hummelbrummen in der Herbstsonne?
- Tagesauflug zu Landesgartenschau nach Bayreuth
- Ein paar Eindrücke und Beobachtungen aus dem Landgarten im August.
- Wieder was geschafft.
- Reifes ernten, Neues pflanzen und dann kommen langsam die letzten Aussaaten für diese Saison
- Wundermittel Wurmhumus und exotische Keimlinge
- Tropfbewässerung für den Gemüsegarten
- Ratz-fatz Himbeertörtchen aus dem Einkochglas
- Milchsaure Gurken oder auf neudeutsch “fermentierte” Gurken
- Ein paar Blütenbilder
- 1000 und 250 und 800 und 1600 und 600
- Es wuchert und blüht und mitten drin ein winziger Springbrunnen…
- Und schon sind wir mitten im Sommer
- 50 m Leiter rauf und Leiter runter. Das geht in die Knochen.
- Scheinbar saß ich am Wochenende doch recht häufig auf irgendeinem Bänkla…..
- Neuer Gartenstil – der Notlösungs-Stil
- Wieder einmal das Thema Minimalselbstversorger
- Samstag Besuch, Sonntag Ausflug und eine Erkenntnis zum eigenen Gartenparadies
- So lange ist es schon her…
- Ist das Natur, oder kann das weg?
- Wachstum im Garten – erfreuend, arbeitbereitend, wild oder überraschend. Von allem ist etwas dabei.
- heute habe ich Kompost umgeschichtet – Kompost die Basis meines Gartenerfolges
- Wurmtee für den Garten
- gewollter und ungewollter Wildwuchs
- kommen’se näher, kommen’se ran…. Nicht mehr, mittlerweile kann ich auch von der Ferne genießen
- Kartoffeln anhäufeln und Blüten bestaunen waren meine heutigen Aufgaben.
- Geburtstag – ein Tag zum genießen und zum Danken
- Unfassbar, nur 8 Wochen, das sind nicht einmal zwei Monate…
- Tomaten und Paprika sind gepflanzt. Ein lang ersehnter Meilenstein im Gartenjahr.
- Zweimal Garten und immer an einem Weiher
- Geburtstagsgeschenk mit historischer Bedeutung
- Wetter grau – Blüten braun und trotzdem lacht mein Herz
- Kommen die vielen Menschen wegen meinen Quittenbäumen oder wegen….?
- Der Besuch kann kommen, das Fest kann steigen – der Garten ist herausgeputzt
- der Selbstversorger geht fremd – Spargel einkochen
- bunte Blüten und die Gemüseautobahn
- Darf ich vorstellen? Mein Neuer….
- wieder ist es Frühjahr, wieder ist Mai und wieder legen wir Gartenwege an
- Minimal-Selbstversorger-Pflanzen: ewiger Kohl und Winterheckenzwiebel
- Draußen ist Winterwetter, im Haus und Gewächshaus wird derweil weiter gewachsen.
- Alle paar Jahre muß es sein: die Hanfpalme braucht einen neuen Kübel
- Traumhafte Frühlingsbilder vor dem Wetterumschwung am Wochenende
- Spalierobst und Obstwiese mit Apfelbäumen
- über was schreibe ich heute? Vielleicht über den Garten-Werkzeugkoffer oder über Blumen…
- kleine Blüten und viel junges Gemüse
- Der Weinberg ist fertig, die Karpfen sind verteilt, jede Mengen Samen versteckt und Gemüse gepflanzt
- Einsamer Träumer auf der Gartenbank
- Bodenbearbeitung nach Gründünger und Mulch, erste Erfahrungen
- Ödes Wetter, aber die Arbeiten im Garten gehen voran
- Das Erdbeerfass mit Wurmhumusrohr ist bepflanzt.
- die grüne Box – eine wundervolle Idee für Gemüsegärtner in der Stadt
- Erste Erfahrungen aus den frühen Aussaat-Versuchen im Germüsegarten
- Gemüse für Selbstversorger mit wenig Platz oder kleinem Balkon – Ernte über viele Monate garantiert
- In der Blumenwiese blühen hunderte von Blümchen.
- Wurmhumus im Erdbeerfass und ein neues Regal fürs Gewächshaus
- Ich glaube, es wird ein schönes Frühjahr!
- Die Pilzschwemme und ein überraschendes Geschmackserlebnis aus der Vorratskammer
- Männer-shoppen im Baumarkt – und gleich werden die Geräte ausprobiert
- Es wächst noch immer, schon wieder, erstmals und Blüten findet man ebenfalls
- Die Champignons sind reif, wir sind im Vorfrühling! Naja zumindest sind beide Ereignisse heute mein Thema.
- Aufräumen im Garten und ein wunderbares neues Gartenbuch gibt mir endlich Antworten
- Wie zeitig im Jahr kann man Gemüse vorziehen? Ein Versuch.
- Kräuterbutter wirklich selber machen
- Reges Schaffen im Gemüsegarten
- Winter im Garten
- im Garten alles winterfest machen und drinnen sähen und ernten – mein Garten-Januar
- Neue Apfelbäume für’s neue Gartenjahr
- Im Küchen-Garten wächst es bereits prächtig
- Leberblümchen, Erdrauch und ewiger Kohl
- ruhiges Genießen im Winter-Garten
- Das Malheur mit der Lichterkette, Mist im Garten und künftig neue Sorten im Beet
- Winterruhe und reich gedeckte Tische
- Wie viel Jahre Gartenarfahrung braucht man wohl?
- Erinnert ihr euch noch?
- Du, die Wanne ist voll, juhuhu….
- Mein neuer Zwetschgenbaum ist heute gekommen.
- Start einer neuen Text-Serie: Der Selbstversorger in Küche und Vorratskammer
- Es ist vollbracht, die Palmen sind eingeräumt
- Heute einmal Vorher-Nachher-Bilder
- ein herbstlicher Samstag Nachmittag im Garten.
- Die unbändige Lust zum Gärtnern – wenn sie jemand gefunden hat, bitte bei mir melden
- Unser Hausbaum – erst eineinhalb Jahre bei uns und schon so viel erlebt
- Kälte, Nebel, Poltern und Klopfen, Huschen und dann das Monster im Gras…
- Apfelsaft 2015 – der “drei-Generationen-Saft”
- Erntedank
- mein erster selbst gemachter Ketchup – Tomaten-Basilikum-Ketchup
- Igelhaus zum Überwintern und zum Füttern
- Schillernde Farben im Herbst-Garten
- Schnelles Gemüse-Rezept
- Sonnenhut – Bewässerungschläuche und die Frage, wie man einen Igel füttert
- Garten-Therapie “für lau” – da kann man sich dann an anderer Stelle mal etwas gönnen.
- bremsen, bremsen, bremsen – ab jetzt geht’s gemächlicher zu im Landgarten
- Mein Ziel: laufend frisches Biogemüse aus dem eigenen Garten
- Die durchgeknallte Dahlie und der Herbst im Garten
- vom Beet auf den Teller – leckeres Essen für mich und meine Heinzelmännchen
- Zarte Blüten, kräftiges Gemüse und der Herbst zieht ein
- Zusammenhänge im Garten und wie man immer dazu lernt, wenn man sich interessiert.
- Vom Garten in die Speisekammer, ein wundervoller Tag im schon herbstlichen Garten und in der Küche
- Gartenbesuch bei Sabine
- Linsenernte und Kartoffelernte
- Das Wunder der Natur oder, die Wüste lebt
- Zucchinikuchen im Glas
- Achim allein zu Haus…
- Ich sag nur: 20 Liter!
- Erfreuliches trotz Hitze und ein erstaunliches Rezept – wie gemacht für diese Jahreszeit
- Wasser! Der Garten mit Wasser und ohne Wasser
- August-Blüten, eine rätselhafte Überraschungsstaude, absolute Trockenheit und wieder ein Laubfrosch
- Kräuter- oder Smoothiewürfel für den Wintervorrat selber machen
- Die Kartoffelernte beginnt, die nächsten Pflanzen warten schon auf den Platz im Beet
- Aus dem Garten auf den Grill – oder eben in den Kübel…
- saftige Himbeeren, frischgrünes Gemüse und überall bunte Blüten – dafür stehe ich stundenlang und tagelang gießend im Garten
- Basilikum – Pesto selber machen
- “bei uns regnet es nie” und das unbekannte Leben in den Bäumen
- Viele unterschiedliche Blüten und der Schreck zum Feierabend
- die Wege sind fertig!
- Dürre, Trockenheit, Wüste und kein Regen
- Licht und Schatten – Höhen und Tiefen – der Garten hat immer beides zu bieten
- Regnen tut es nur beim Arbeiten….
- Ganzkörpertraining
- Wo ist denn nur mein Garten hingekommen?
- die Blumen blühen, das Gemüse wächst und das Wegeprojekt neigt sich dem Ende zu
- Erinnert ihr euch noch ans Frühjahr und meine Kapern oder den Stechapfel?
- Endlich habe ich auch einmal richtige Kugeln im Gemüsegarten
- Blüten wohin man sieht, sogar der Walnußbaum blüht über und über und riecht ganz betörend
- Empress Josephine oder, aus welcher Perspektive nähere ich mich einer Kaiserin
- Kohlrabi versus Diätkohlrabi, Diät-Salat versus Null-Diätsalat
- leckerer Grillabend nach sehr anstrengenden Tagen im Garten und bei den Weihern
- vorsichtig schwappen die ersten Wellen des frühsommerlichen Blütenmeeres in meine gespannt wartenden Augen
- Geburtstagsparty, Geburtstagsgeschenk und viel Gemüse
- Miraculix macht sich mit seiner Sense auf den Weg um Zutaten für den Zaubertrank für die Kohlköpfe zu holen
- Roter Mohn und die blaue Pille – mein Pfingsten im Garten
- Liebster Award: eine feine Sache für uns neugierige Blogger
- Heute im Programm: Unkrautbeseitigung, bunte Blumen und der Moral-Apostel
- Landschaftspark und Rhododendren im Schloßpark Dennenlohe
- ein erster Rundgang auf den neuen Gartenwegen
- es wächst wieder – endlich kommen wieder die schönen Fotos aus dem Garten
- bunte Blumen, ungwisses Gemüse und harter Beton – mein Gartenwochenende zwischen all dem Kuchen und Feiern
- Der Kalendereintrag
- Feierabendhorror
- Endlich sind sie da! Der Regen und die Wärme – so sehr habe ich darauf gewartet.
- Die Frühlingssonne bringt die Farben der Blüten zum leuchten – da arbeitet man doch gern im Garten
- Ein arbeitsreiches Wochenende – aber leider nicht im Garten
- Und es nimmt kein Ende…
- Das ist doch einmal ein schöner Frühlingsgruß!
- Eine Fliegerbombe unterm Rasen und Zaunpfosten mit massivem Fundament – Interessantes im Untergrund unseres Gartens
- Es kommt im Leben nicht darauf an, Glück zu haben, sondern glücklich zu werden.
- Das Gerät arbeitet alles und alle auf. Erst die Betonplatten und dann uns….
- kleine Frühlingsfortschritte gesucht und gefunden
- Schöne Osterfeiertage mit den Familien und keine Gartenarbeit – kalt war’s und sehr ungemütlich
- Der Osterhase war da
- Modefarbe des Frühlings 2015: irgendetwas in gedecktem braun-grün
- Jetzt wird’s wild im Garten
- Ein geriatrisches Profil und ausgiebiges Gießen bereits im März – was es nicht alles gibt!
- Milch von der Tankstelle, schönes junges Gemüse, ein fieser Schnupfen, der scheußliche Wetterumschwung und die Geburtstagsfeiern waren meine Wochenendbeschäftigungen.
- Grüne Hölle im Gewächshaus und Saunatemperaturen im Weinberg – ein herrlicher Frühlingstag im Garten
- Bei dem Wetter bleibt der Selbstversorger lieber in der Küche, aber nicht den ganzen Tag…
- Kompost in die Beete, Samen in die Erde und was dabei raus kommen wird, seht ihr hier in wenigen Wochen.
- Erstes sonniges Frühlingswochenende, viele Stunden Gartenarbeit und das Ergebnis sind Fotos von Blech und Beton?
- Wenn Zwerge einfach immer weiter wachsen
- Erste Gemüesaussaaten im kalten Gewächshaus und im beheizbaren Zimmergewächshaus
- Großes Thema heute ist Wurmhumus und Kompost. Verteilt im Gewächshaus und produziert im Eimer.
- Jedes Beet hat seinen Namen.
- Das Wetter bleibt hartnäckig im Winter verhaftet. Trotz Ungeduld muß ich mich wieder mehr den natürlichen Rhythmen hingeben – und warten.
- Die närrische Zeit hat wohl auch die Wettervorhersagen fest im Griff.
- Gedanken zur Gemüseanzucht in diesem Jahr – Sorte, Temperaturen und Saatzeitpunkte sollten passen
- Nachts 10° unter Null, eisiger Wind aber viel Sonne – der ideale Zeitpunkt die Paprikas zu sähen.
- Endlich wieder einmal Sonnenschein. Hoffentlich aber scheint sie die nächsten Tage nicht!
- Stechapfel – der wilde Verwandte der bekannten Kübelpflanze Datura
- Neue Wurmfarm für Wurmkompost eingerichtet
- Die Kapern-Aussaat hat begonnen
- Gärtnerpanik in den sozialen Netzwerken
- Geduld und Gartenleidenschaft – zwei ungleiche Charaktereigenschaften
- Männer brauchen immer ein Spielzeug!
- Das Gartenjahr 2015 ist eröffnet
- Mein Gemüsegarten im vergangenen Jahr – jeder Monat ein Foto
- Weinreben für meinen künftigen Weinberg – es gibt eine sehr große Auswahl an Tafeltrauben
- Silvester im Hüttenzauber
- Weihnachten 2014 – oder wie der Winter plötzlich zu uns kam
- Düstere Tage mit Aussicht auf Besserung oder von der geraubten Vegetationsgöttin in der Unterwelt
- Probesitzen im Bagger – der wird im kommenden Jahr noch eine wichtige Rolle spielen
- Paprikaernte im Dezember, kein Frost, keine Sonne aber viel Arbeit fürs Frühjahr.
- In Erinnerungen schwelgen und an die Zukunft denken – Samenbestellung für die kommende Saison
- Alles hat seine Zeit. Jetzt ist die Zeit der Weihnachtsbeleuchtungen und Lichterketten in der dunklen, kalten Nacht.
- Nebel am Totensonntag, gemeinsames Kochen und Essen und laufende Vorbereitungen auf das Gemüsejahr 2015
- Fotosafari im Nebel und ein unauffälliger, schwarzer Verfolger
- Endlich ist alles an Kübelpflanzen eingeräumt, der Frost kann kommen.
- Jetzt wird es ernst: wir haben Novemberwetter und es ist der erste Frost angesagt
- Herbstliche Arbeit: Karpfenweiher fischen
- Soll ich mich jetzt ärgern oder eher freuen?
- Warten auf Frost oder lieber nicht?
- Mein Hinterhof-Garten und mein erster Gastartikel. Erinnerungen an lange vergangene Zeiten werden geweckt.
- Im Restaurant haben wir das Vorbild für unseren künftigen Miniatur-Weinberg entdeckt.
- Eindrücke, wie in einem geheimnisumwobenen alten Park, Blüten wohin man schaut und der Umzug der Sommerflieder
- Herbstarbeiten im Landgarten und neue Pläne für das Jahr 2015
- Denn die Hoffnung stirbt zuletzt!
- Clematis fargesii soulei potaninii – Qualitätsware vom Fachmann
- Im Schweiße meines Angesichtes
- So stelle ich mir Tomaten vor
- Der Bänkles-Hocker und Heckensitzer
- Der Hüttenzauber ist eingeweiht und war Teil eines gar wundervollen Wochenendes.
- Lauter positive Erfahrungen im Gartenjahr 2014
- Nutzgarten – Ziergarten
- Blumenzwiebeln sind angekommen, eine schöne Überraschung
- Staudenblüten, Gemüseernte und eine verkannte Heil- und Würzpflanze im Gemüsegarten
- Herbstarbeiten im Gemüsegarten und im Ziergarten.
- Die Ernte konservieren für den Winter und dann ein herbstlicher Grillabend
- Pomp und Gloria oder Fäulnis und Verderb
- Herbstanemonen und Walnußgeist – der Herbst ist eingekehrt im Garten
- Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd: 6 Stunden-Spaziergang in heftigem Dauerregen
- Braunfäule an den Kartoffeln, erste Tomaten zum Ernten und ein genesener reich tragender Apfelbaum
- Die Blütenpracht von 2015
- Traumhafte Frühkartoffel-Ernte, Kartoffelmuffins und munter wachsender Grünkohl.
- Das Projekt Hüttenzauber ist nun auch beinahe beendet
- Diesmal sind die Karpfenweiher an der Reihe und liefern uns Arbeit für das Wochenende
- Von Wichteln und Heinzelmännchen
- Sanguigno und Cupidon werden wieder angebaut, genau wie die Orla. Erfahrungen mit Bohnen und Kartoffelsorten.
- Regen in Franken
- Dahlie gerettet und eigene Nerven geschont
- Hacken ist wie Düngen und Gießen in einem
- Landidylle
- Eigene Erfahrungen versus weitergegebenes Wissen
- Schöne Details – man muß eben genau hinschauen.
- Mein Garten, ein Garten im Fernsehen und ein Garten im echten Leben. Der Vergleich versaut mir einen schönen Samstag Abend.
- Premiere: Arbeitsplatz im Garten
- Wieder einen schönen Tag erlebt und im Herzen gespeichert. Mein “Sparkonto” schöner Tage wächst!
- Im Zeichen der Ernte
- Freude am Garten nach Regen und langer Dürre.
- Neues aus der Wurmfarm
- Wasser Marsch! Wasser aus! Folgen der großen Dürre.
- Vogelfutter und Entenschuhe
- Meine kleine Farm.
- Wenig Gartenarbeit – viel Küchenarbeit. Als Selbstversorger muß man überall präsent sein.
- Nicht nur der Fußball ist rund! Und schon habe ich auch hier im Blog über meinen Garten die WM thematisiert.
- Abendstimmung im Landgarten
- Mein Urlaub und die Woche im Garten geht zu Ende. Und ich habe viel geschafft.
- Meine neuen Untermieter im Palmenhaus.
- der neue Zaun ist fertig
- Ein Selbstversorger im Gemüsegarten
- Wenn der Bertram mit der Jungfer im Grünen…
- 31°C im Schatten und blauer Himmel – die richtige Zeit an leckeren Grünkohl mit fetter Wurst zu denken
- Gartenzaun, Ramblerrose, Sommer und Grillabend sind die Stichworte des Tages
- Ich mach mich dann mal nackig…
- Und wieder ein Projekt im Garten gestartet – die STIHL Heckenschere kam genau richtig
- Die unbekannte Schöne und das italienische Pink.
- Kompost-Tee im Biogarten – Das Komposttee-Set im Produkttest
- Der Garten im Mai ist wirklich harte Arbeit
- Vorstellungsrunde: meine liebsten Gartengeräte
- An Tagen wie diesem
- Morgens schnell mal Spinat für das Mittagessen holen.
- Spinat aus Brennesseln, Pesto aus Giersch und jetzt auch noch Tee aus Kompost? Der spinnt!
- Tauschaktion: 2 Baumspinat Magenta Spreen gegen eine Baumhaselnuß
- Heute keine Gartenarbeit – nur Gartenlobhudelei.
- Ein Jahr Achimsgarten-Blog!
- Mein Staudenbeet: heute, “gestern” und vor laaaaaanger Zeit.
- Bevor die große Eiszeit kommt!
- Hier kann man den Arbeitsalltag hinter sich lassen. Hier kann man sein.
- Alle Kartoffeln versteckt bevor der große Regen kam – jetzt kann alles nach Herzenslust wachsen
- Manchmal kommt etwas dazwischen und wirft den ganzen Plan um. Und manchmal ist das trotzdem schön!
- Frühlingspracht fürs Auge und im Gemüsegarten wird gepflanzt für den Gaumen
- Kein guter Tag zum Gärtnern – oder: wie blöd muß man eigentlich sein, daß man…..
- Leises Arbeiten in natürlich rauschender Stille am Sonntag Nachmittag.
- Karpfenfischen für Karfreitag
- Es gibt noch ein Leben ausserhalb meines neuen Gewächshauses…
- Kaum zu fassen, es steht!
- Arbeit unter Tränen – oder, die erste Heuschnupfenattacke
- Wieder Wasser im Weiher, zu wenig Wasser im Garten und gottseidank kein Wasser im Rasen: die Bilanz für heute.
- Sonnen-Wochenende mit Aufgabenliste und spontanen Aufgaben.
- Dreizehn Steine zu je 100 Kilogramm – ich hoffe das genügt als Fundament.
- Leserjury von “mein schöner Garten” zum deutschen Gartenbuchpreis 2014 auf Schloß Dennenlohe Teil 3 von 3.
- Leserjury von “mein schöner Garten” zum deutschen Gartenbuchpreis 2014 auf Schloß Dennenlohe Teil 2 von 3.
- Leserjury von “mein schöner Garten” zum deutschen Gartenbuchpreis 2014 auf Schloß Dennenlohe Teil 1 von 3.
- Kompostvandalismus und Frühlingsarbeiten im Garten
- Gartenbuchpreisverleihung mein schöner Gärten Leserjury 2014
- Gutes timing, gute Qualität und gutes Wetter – was will man mehr?
- Heute wird Projekt 2/2014 gestartet und Projekt 3/2014 gesichtet.
- Ich denke, jetzt geht’s wirklich los.
- Gartenarbeit bis die Knochen schmerzen – aber schön war’s!
- Wie in guter Literatur: hehre Ziele und unlösbares Dilemma
- Auflösung Bilderrätsel
- Was ist das für eine “Pflanze”?
- Die 4 macht’s!
- Erste Frühlingssaaten sind getätigt – ich konnte mich einfach nicht länger zurückhalten
- Arbeiten am Hüttenzauber
- Früher wollte ich immer zaubern können – heute kann ich zumindest die Zukunft voraussagen!
- Die Ergebnisse der Bodenproben liegen nun vor.
- Frühling im Büro
- Alfa und Omega – Anfang und Ende
- Leserjury
- Zubehör für die Frühlingsaussaat – schöne neue Produkte für den Garten
- Bodenanalyse zweiter Schritt und das Bodenexperiment
- Destruktives und Konstruktives
- Frühling im Januar, reiche Ernte ohne Verwendung und ein grummelnder Mönch: die Themen des heutigen Tages
- Vögel fressen überhaupt keine Erbsen
- Die Basis für ein arbeitsreiches und hoffentlich ertragreiches Gemüsegartenjahr 2014
- Winter
- Was für eine Auswahl – da muß man sich erst einmal zurechtfinden.
- Frohe Weihnachten euch allen und ein gesundes und schönes 2014
- 3. Adventswochenende ist optimal für den Gehölzekauf
- dauerblühende “Staude”
- Glockenpaprika und Wildchili
- Jahresrückblick auf die erfolgreichen Projekte im Garten 2013
- nach dem Sturm
- Fliegenpilz-Hagebutten
- neues Gewächshaus?
- Plätzchen für die Vögel
- ph-neutral
- Samstag Morgen und gleich hell wach…
- Jetzt will ich es genau wissen.
- ganz in Weiß
- Die Herbstruhe ist eingetreten.
- Die Schönheit des Gemüses – und der bewußte Moment
- Wachstumsblockade?
- Keine Gartenarbeit
- der Quittenfan und die Quittenflüsterin
- Muß ich wirklich die letzten Sonnenstrahlen genießen?
- endlich Frühling?
- die positiven Seiten der modernen sozialen Netzwerke – hier Google
- Eilmeldung!
- ohne Post keinen post
- hier wird eng zusammen gerutscht
- ein wunder-wunder-schöner Tag im Landgarten
- Projekt “Hüttenzauber”
- Herbstfreuden
- Ein gemischter Tag
- Ein schönes Gefühl
- erst düster, feucht und kalt dann hell, trocken und warm….
- Herbstimpressionen
- Herbsternte im Gemüsegarten
- Möbel für den Hüttenzauber und der Beginn der Kartoffelernte
- überraschender Sonnenschein
- schon wieder Kübelpflanzen und eine schlechte Quittenernte
- Alles hat seine Zeit
- “Zwangs-Urlaub”
- Selbstversorger aus dem Garten
- Alles halb so schlimm
- Risiko!!!!
- Das Leben ist eben so und nicht anders
- herbstliche Pflegearbeiten im Garten
- Ein Samstag am Land
- Mein neues Gartenbuch versorgt mich mit Ideen für das Wochenende
- Farbenpracht und Ernte im Herbstgarten
- Stecklingszucht
- Pilze im Garten
- Tränen
- Verrücktes Huhn
- Jammern oder nicht jammern?
- Wieder ist etwas geschafft
- ein komischer Tag
- herbstlicher Gemüsegarten steckt voller Leben und Energie
- Regenromantik
- schöne Aussichten
- Wir haben es tatsächlich getan
- Erleichterung
- Sauwetter
- Blütenfreude
- Entspannte Geschäftigkeit
- Was lange währt wird endlich gut – sehr gut sogar!
- Die jährliche Heckenfrisur steht an…
- Der Schmetterlingsflieder macht seinem Namen alle Ehre.
- Meine Neuen – und ein neuer Tag.
- Herbstaussaaten
- Bekommt man Pflanzen als Geschenk, so kann man sich freuen – das Geschenk wird immer größer und schöner
- schönes Landleben
- Wofür ist eigentlich das Palmenüberwinterungshaus?
- Baufortschritt am Palmenüberwinterungshaus
- Es sind auch die Kleinigkeiten, welche das Gärtnerherz erfreuen
- Die herbstliche Ernte beginnt.
- Seltsame Tiere und ein tragischer Wildunfall am helllichten Tag….
- Regen, Dunst und Tristesse sorgen automatisch für Besinnung, In-Sich-Gehen und Nachdenken
- Gekaufte Blüten und eigene Blüten
- Wann wird es denn endlich Frühling?
- Ein ruhiger Tag im Garten
- neuer Schwung nach Regen
- Langsam geht es weiter
- Palmenhaus und Schnecken – momentan das Hauptthema im Garten
- Mammutbaum aus San Francisco
- Gestaltungsideen für eine Sitz-Runde unter Sträuchern
- Solartrockner
- Gartenarbeiten an einem kurzen Gartenwochenende
- Gruselkabinett im Sommergarten
- Schneckenzaun
- Herbstaussaat
- Palmenüberwinterungshaus
- Gärtnerfreuden
- Gärtnersorgen
- Blumen, Ernte und Vorsorge für den Winter
- Panoramabild von meinem Gemüsegarten
- Und es hatte wirklich geregnet
- Hoffnung auf Regen
- Palmenhaus
- Sommerarbeiten
- Hochsommer
- Ernte
- Sommer im Garten
- Ende Juni Anfang Juli
- Rosenblüten, ein erfrischender Brunnen und ein köstliches Abendessen im Freien….
- Wachstum bei Hitze
- Ein Sommertag im Garten
- Zu tun gibt es immer etwas
- So geht Frühling
- Kompost
- beleuchteter Brunnen
- Und es regnet weiter
- Hilfe wir ertrinken!
- Geburtstag
- Nachschub
- was ist denn jetzt das?
- 8-Stunden-Schicht
- Blüten vom Weißdorn
- Mai kühl und nass…
- und hier etwas über den Ziergarten
- Aprilwetter im Mai
- Tomaten und Mischkultur nach Franck
- Geburtstag
- Neue Nachbarn
- Heute starte ich mit meinem TraumGarten-Blog
- Frühjahr 2013 (2. Frühjahr im eigenen Garten)
- Category: der schwarze Lord - Lord of Black Currant
- Vom Pessimismus, der Hoffnung und einem Birnbäumchen
- Ein Gedicht, eine Stimmung – passend zum Moment
- Der schwarze Lord: Von erfüllten Träumen in dieser oder jener Welt
- Der Lord – oder wie die Karpfen für ehrenamtliche Landschaftspflege sorgen
- Der schwarze Lord und das unheilvolle Virus.
- Der schwarze Lord – ein Klassentreffen oder wie ein Hochbeet gegen das Garteln hilft
- Lichtmess – wenn das Licht kommt, muss der Weihnachtsschmuck gehen
- Kann man Sinn und Zufriedenheit im Leben empfinden?
- Brombeerdickicht, der Gartenbegriff und ein Wanderer beim Mönch
- Mein täglich Brot back ich heute.
- Heinzelmännchen einladen und das Selbstversorgertum. Geschichten vom schwarzen Lord
- Der Frühling kommt bestimmt schon bald! Geschichten vom schwarzen Lord
- Das lohnt sich nicht für uns! Und Rosenkohl schmeckt ja doch eklig. Geschichten vom schwarzen Lord.
- Der schwarze (Johannisbeer)-Lord stellt sich vor
- Der Winter geht zu Ende. Geschichten vom schwarzen Lord.
- Category: Garten
- Zwischenstand und Fortschrittsbericht Gartenprojekte
- Ausforsten und Aufforsten im Waldgarten
- Erste Gartenarbeiten im Waldgarten
- Zertifizierung “Naturgarten-Bayern blüht” – die Kann-Kriterien
- Im Oktober beginnt die Gewächshaus-Saison
- Es wird ein Waldgarten
- Zum Heckeschneiden braucht man einfach einen Rasenmäher
- Frühlingserwachen im Landgarten
- Naturgarten Bayern blüht – meine Zertifizierung
- Gartenphilosophie – mein Garten und die Natur
- Winter-Ruhe
- Komposttee im Garten oder: “Ich gieße Kompost”
- Kann man Giersch im Staudenbeet besiegen?
- Frisches Grün zum Jahreswechsel
- Mildes Wetter lässt Wintergemüse gedeihen.
- Palme und Drachenbaum bekommen neue Kübel.
- Der Gemüsegarten und das Mulchen
- Brombeerdickicht, der Gartenbegriff und ein Wanderer beim Mönch
- Gartendeko aus einer Holzleiter.
- Sommersonnenwende und Johanni – eine erkennbare Wende im Verlauf des Gartenjahres
- Eine Hand voll Mulch im Beet ist nicht wie eine Hand voll Kunstdünger an den Pflanzen.
- Vom Mulchen im Gemüsegarten
- Gartenbloggen und Gartenphilosophie – stehen lassen oder ausrupfen?
- Ein Rosenschirm als Gerüst für eine Ramblerrose – die Spezialanfertigung
- Unser Steingarten
- Zwei Gartenprojekte sind abgeschlossen –
- Sähen, ernten, vorbereiten und aufräumen. Und das bereits im Februar!
- Der Selbstversorger-Landgarten im Sommer und Herbst 2018 – eine Fotogalerie
- Der Selbstversorger Landgarten im Frühjahr 2018 -eine Fotogalerie
- Das Wasser in unserem Garten
- Mein Garten wird 53. Zeit für einen Vergleich von damals und heute.
- Übersicht und allgemeine Beschreibung meines Gartens
- Geburtstagsgeschenk mit historischer Bedeutung
- Category: Naturgarten
- Category: Waldgarten und ausdauernde Gemüse
- Category: Garten-auswärts
- Landesgartenschau 2019 in Wassertrüdingen
- Landesgartenschau Würzburg – im Dürrejahr ein Wunderwerk der Garten-Pflege
- Goldener Oktober im eigenen Garten und wüste Vegetation im Urlaub
- Tagesauflug zu Landesgartenschau nach Bayreuth
- Landschaftspark und Rhododendren im Schloßpark Dennenlohe
- Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd: 6 Stunden-Spaziergang in heftigem Dauerregen
- Leserjury von “mein schöner Garten” zum deutschen Gartenbuchpreis 2014 auf Schloß Dennenlohe Teil 3 von 3.
- Leserjury von “mein schöner Garten” zum deutschen Gartenbuchpreis 2014 auf Schloß Dennenlohe Teil 2 von 3.
- Leserjury von “mein schöner Garten” zum deutschen Gartenbuchpreis 2014 auf Schloß Dennenlohe Teil 1 von 3.
- Gartenbuchpreisverleihung mein schöner Gärten Leserjury 2014
- Category: Garten-Basteln und Selbermachen, DIY
- Pergola-Laubengang mit mediterranem Schottergarten
- Hanfpalme überwintern
- Einen Tontopf-Erdkeller selber bauen
- Gartendeko aus einer Holzleiter.
- Mein Frühlingszwiebel-Anbautrick und die neue Gemüsekinderstube im Gewächshaus
- Ein Rosenschirm als Gerüst für eine Ramblerrose – die Spezialanfertigung
- Selbermacher Kreatividee : Saatscheiben
- Das Erdbeerfass mit Wurmhumusrohr ist bepflanzt.
- Wurmhumus im Erdbeerfass und ein neues Regal fürs Gewächshaus
- Männer-shoppen im Baumarkt – und gleich werden die Geräte ausprobiert
- Category: Garten-Prosa - Geschichten vom Lord
- Vom Pessimismus, der Hoffnung und einem Birnbäumchen
- Ein Gedicht, eine Stimmung – passend zum Moment
- Gartenphilosophie – mein Garten und die Natur
- Der schwarze Lord: Von erfüllten Träumen in dieser oder jener Welt
- Der Lord – oder wie die Karpfen für ehrenamtliche Landschaftspflege sorgen
- Der schwarze Lord und das unheilvolle Virus.
- Der schwarze Lord – ein Klassentreffen oder wie ein Hochbeet gegen das Garteln hilft
- Lichtmess – wenn das Licht kommt, muss der Weihnachtsschmuck gehen
- Kann man Sinn und Zufriedenheit im Leben empfinden?
- Brombeerdickicht, der Gartenbegriff und ein Wanderer beim Mönch
- Mein täglich Brot back ich heute.
- Sommersonnenwende und Johanni – eine erkennbare Wende im Verlauf des Gartenjahres
- Heinzelmännchen einladen und das Selbstversorgertum. Geschichten vom schwarzen Lord
- Der Frühling kommt bestimmt schon bald! Geschichten vom schwarzen Lord
- Das lohnt sich nicht für uns! Und Rosenkohl schmeckt ja doch eklig. Geschichten vom schwarzen Lord.
- Der schwarze (Johannisbeer)-Lord stellt sich vor
- Der Winter geht zu Ende. Geschichten vom schwarzen Lord.
- Vom begrabenen Sonnenhirsch, nächtlichen wilden Geistern und meinem Garten
- Ein Samstag im Herbst. Damals und heute. Vieles ist gleich und doch so anders.
- Herbstarbeiten und Gedanken zu Garten, Natur und uns Menschen
- Geschichten vom Landleben: Samstagseinkauf und Datenschutzverordnung
- Der Herbsttag
- Heute wieder regional eingekauft und eigene Ernte eingebracht und konserviert
- Ein Park, ein Landhausgarten oder eine Gartenausstellung – und ist Gemüse Ramschware?
- Die Sonne geht auf – Die Nacht ist vorbei
- Fischschmaus – eine nette Art des geselligen Beisammenseins in Franken
- Ich glaub’ ich pflanze noch eine Linde…..
- Zu Silvester ein Hahnenschrei, an Lichtmeß eine Stunde. Aber ich bleibe erstmal entspannt!
- Wer die Arbeiten im Garten nicht um ihrer selbst willen liebt, ist kein Gärtner
- Die Gesänge der Sirenen oder auch nur Hummelbrummen in der Herbstsonne?
- Neuer Gartenstil – der Notlösungs-Stil
- Category: Garten-Selbstversorger
- Im Oktober beginnt die Gewächshaus-Saison
- Salat, Salat und nochmals Salat
- Frisches Grün zum Jahreswechsel
- Im Oktober sähe und pflanze ich im Gemüsegarten wie sonst im März.
- “Ernte mich im Winter” eine Buchvorstellung
- Selbstversorger Selbsttest: die Winterheckenzwiebel wird gepflanzt
- Mein Selbstversorger-Selbst-Test mit Winterheckenzwiebel
- Wieder einmal das Thema Minimalselbstversorger
- Minimal-Selbstversorger-Pflanzen: ewiger Kohl und Winterheckenzwiebel
- Gemüse für Selbstversorger mit wenig Platz oder kleinem Balkon – Ernte über viele Monate garantiert
- Category: Selbstversorger-Selbsttest mit Winterheckenzwiebel
- Category: Garten-Tagebuch
- Zwischenstand und Fortschrittsbericht Gartenprojekte
- Mein Garten im Frühjahr. Aber Achtung!
- Viel Gemüse, ein paar Blüten und ein großes Projekt
- Abschluss im Gemüsegarten-Jahr
- Der Oktober oder das Finale im Ziergarten
- Im Oktober beginnt die Gewächshaus-Saison
- Oktober im Gemüsegarten
- Von richtigen, falschen und zufälligen Orten im Septembergarten.
- Das macht den Kohl auch nicht mehr fett…
- Mein Gemüsegarten im August
- Stauden und Blüten im August
- Es wird ein Waldgarten
- Blüten und Insekten im Juli
- Zum Heckeschneiden braucht man einfach einen Rasenmäher
- Es ist Juli und die Beete vom Selbstversorger fordern ihre Aufmerksamkeit
- Der Juni erfreut das Gärtnerherz
- Endlich ein Wetter für den Garten
- Der Mai im Landgarten – der letzte Monat in einem ganz besonderen Frühjahr
- Aprilwetter: Wenn Erdarbeiten das einzig Mögliche sind.
- Winter-Ruhe
- Der Sommer geht und die Gartenarbeiten kommen.
- Landgarten im August – und was es Schönes zu sehen gibt.
- Landgarten im Juni – ein Bilderbericht
- Sonne ohne Ende im Landgarten, aber irgendwas passt dennoch nicht.
- Salat, Salat und nochmals Salat
- Kann man Giersch im Staudenbeet besiegen?
- Neue Gäste am Vogelhaus
- Frisches Grün zum Jahreswechsel
- Junges Grün in alten Fundstücken
- Kann man Sinn und Zufriedenheit im Leben empfinden?
- Im Oktober sähe und pflanze ich im Gemüsegarten wie sonst im März.
- Herbst im Gemüsegarten
- Herbstzeit ist Erntezeit und noch lange nicht das Ende der Gemüsesaison.
- Der Land- und Selbstversorgergarten Ende August
- Natur und Garten – Natur im Garten
- Vor dem Zaun und hinter dem Zaun – mein Landgarten im Juli
- Sommersonnenwende und Johanni – eine erkennbare Wende im Verlauf des Gartenjahres
- Wundervolle Eindrücke aus dem Landgarten im Mai und Juni
- Gartenbloggen und Gartenphilosophie – stehen lassen oder ausrupfen?
- Mein Garten Ende April 2019
- Zwei Gartenprojekte sind abgeschlossen –
- Frühling im Landgarten und alles will ans Freie und ans Licht
- Wenn alle Bächlein fließen…
- Jede freie Minute für den Garten – gerade macht es besonders Spaß
- Sähen, ernten, vorbereiten und aufräumen. Und das bereits im Februar!
- Ein paar Wintertage im fränkischen Landgarten
- Wie die Washingtonia-Palme über den Winter kommt
- Der Herbstgarten von innen und von außen, im Großen und im Kleinen.
- Endlich Schmuddelwetter und dennoch so viele Farben im Herbstgarten
- Category: Produkt Tests und Buchbesprechungen
- REFRESH YOUR GARDEN – eine Gartenbuch-Rezension
- Wintergemüse -frische Ernte in der kalten Jahreszeit. Eine Rezension
- Das sensationelle Winterhochbeet – eine Buchbesprechung
- Dein fantastischer Balkongarten
- “Ernte mich im Winter” eine Buchvorstellung
- Im Test: Akku-Teleskop-Heckenschere und Hochentaster und ein Gutschein für meine Leser
- Ein elektrischer Gartenhäcksler im Test – ein Werbe-Beitrag